Carmen Flum
Armeleutemalerei
Darstellungen der Armut im deutschsprachigen Raum 1830–1914
Leineneinband mit Titelschild, Fadenheftung,
26 x 18,5 cm, 260 Seiten, 115 Abbildungen
ISBN 978-3-942919-00-5
48,00 € [D]
Katharina Helm, Hans W. Hubert, Christina Posselt-Kuhli
und Anna Schreurs-Morét (Hg.)
Künstlerhelden?
Heroisierung und mediale Inszenierung von
Malern, Bildhauern und Architekten
Hardcover, Fadenheftung, 26,5 x 20 cm,
329 Seiten, 112 Abbildungen
ISBN 978-3-942919-02-9
38,00 € [D]
Juliane Betz
Le Chant du cygne
Die Gazette des Beaux-Arts und die
französische Reproduktionsgraphik in der
zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Hardcover, Fadenheftung, 18 x 25 cm
360 Seiten, 165 Abbildungen
ISBN: 978-3-942919-03-6
58,00 € [D]
Doris H. Lehmann (Hg.)
Vom Streit zum Bild
Bildpolemik und andere Waffen der Künstler
Hardcover, Fadenheftung, Lesebändchen,
25 x 19 cm, 221 Seiten, 86 Abbildungen
ISBN: 978-3-942919-04-3
44,00 € [D]
Ulrike Kern und Marlen Schneider (Hg.)
Imitatio – Aemulatio – Superatio
Bildpolitiken in transkultureller Perspektive.
Thomas Kirchner zum 65. Geburtstag
Hardcover, Fadenheftung, 25 x 19 cm,
246 Seiten, 76 Abbildungen
ISBN 978-3-942919-09-8
48,00 € [D]
Ivo Raband
Vergängliche Kunst und fortwährende Macht
Die Blijde Inkomst für Erzherzog Ernst von Österreich
in Brüssel und Antwerpen, 1594
Hardcover, Fadenheftung, 25,5 x 18 cm,
318 Seiten, 132 Abbildungen
ISBN 978-3-942919-06-7
58,00 € [D]
Elisabeth Oy-Marra und Irina Schmiedel (Hg.)
Zeigen – Überzeugen – Beweisen
Methoden der Wissensproduktion in Kunstliteratur,
Kennerschaft und Sammlungspraxis der Frühen Neuzeit
Broschur, Fadenheftung, 24 x 17 cm,
449 Seiten, 80 Abbildungen
ISBN 978-3-942919-07-4
54,00 € [D]