Alexandra Ida Maria Mütel
Die skulpturale Allegorie des römischen Barock
Rhetorische Funktionalisierung und
ästhetischer Eigenwert
Diese Publikation erscheint mit der freundlichen
Unterstützung des Bistums Basel und des
Förderungsfonds Wissenschaft der VG WORT
Weitere Informationen
David Nelting und Valeska von Rosen (Hg.)
Gattungsmischungen – Hybridisierungen –
Amalgamierungen
Perspektiven auf das Verhältnis von Traditionen und Novationen in Bild, Text und Musik des Barock
Das E-Book zu dieser Publikation ist auf
arthistoricum.net erschienen (Open Access)
Joanna Olchawa und Julia Saviello (Hg.)
Requisiten
Die Inszenierung von Objekten auf der
›Bühne der Kunst‹
Das E-Book zu dieser Publikation erscheint auf
arthistoricum.net (Open Access)
Barbara Stoltz
Die Kunst des Schneidens und
die gedruckte Zeichnung
Theorie der Druckgraphik in der Kunstliteratur
des 16. und 17. Jahrhunderts
Elisabeth Oy-Marra u. Annkatrin Kaul-Trivolis (Hg.)
Ordnen – Vergleichen – Erzählen
Materialität, kennerschaftliche Praxis und Wissensvermittlung in Klebebänden
des 17. und 18. Jahrhunderts
ad picturam ist Kooperationspartner der Plattform arthistoricum.net der Universitätsbibliothek Heidelberg. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Partnerseite. Informationen zu unserem innovativen Verlagskonzept finden Sie hier.
Impressum | Verlegerin | Kontakt AGBs Datenschutz
Kontakt: info@ad-picturam.de, Tel. 0761/48911235